Startseite

Selbstbestimmt alt
werden dürfen-
Einsamkeit adieu!

Schön, dass Sie mir in diesem
Moment Ihre Zeit schenken.

Genau das möchte ich an Sie oder
Ihren Angehörigen zurück geben.

Ich bin Ihre zertifizierte sowie
mobile Alltagsbegleiterin mit
Schwerpunkt Seniorenassistenz
(Plöner Modell©)

Ich begleitet und unterstütze Sie
durch ein autarkes Leben in Ihren
eigenen vier Wänden.

Zusammen mit meiner HündinElla
bin ich für Sie und Ihre Wünsche da.

„… damit aus Ihrem Alltag ein
Sonntag wird.”

Zeit ist kostbar
und einmalig.
Genau so
wie Sie.

Alltagsbegleitung
für Senioren
und Menschen
mit Hilfebedarf

Zertifizierte
Senioren-
assistentin
Katja Schulten

Selbstbestimmt alt
werden dürfen-
Einsamkeit adieu!

Schön, dass Sie mir in diesem Moment Ihre Zeit schenken.

Genau das möchte ich an Sie oder Ihren Angehörigen zurück geben.

Ich bin Ihre zertifizierte sowie mobile Alltagsbegleiterin mit Schwerpunkt Seniorenassistenz.
(Plöner Modell©)

Ich begleitet und unterstütze Sie durch ein autarkes Leben in Ihren eigenen vier Wänden.

Zusammen mit meiner Hündin Ella bin ich für Sie und Ihre Wünsche da.

„… damit aus Ihrem Alltag ein Sonntag wird.”

Damit aus Ihrem Alltag
ein Sonntag wird

  • Profesionelle Unterstützung
  • Aktive Teilnahme am sozialen und kulturellem Leben
  • Gemeinsam statt Alleinsein
  • Sicherheit durch persönliche Begleitung
  • Mobilität und Komfort durch persönlichen Fahrdienst
  • Routine im Umgang mit Smartphone, PC und KI
  • Keine Scheu mehr vor Behörden, Anträgen und Amtsdeutsch
  • Lebenszufriedenheit in den eigenen vier Wänden

Dafür bin ich da

  • Zuhören
  • Persönliche Gespräche
  • Unterstützung bei Einkäufen
  • Begleitung zu wichtigen Terminen
  • Begleitung zu Kulturprogrammen (Theater, Konzert, Oper)
  • Gemeinsame Behördengänge
  • Unterstützung bei Schriftverkehr und Anträgen
  • Begleitung durch die digitale Welt
  • Gemeinsam sortieren und Strukturen schaffen
  • Gedächtnistraining
  • Vergnüglicher Zeitvertreib mit Ella

Damit aus Ihrem Alltag
ein Sonntag wird

  • Profesionelle Unterstützung
  • Aktive Teilnahme am sozialen und kulturellem Leben
  • Gemeinsam statt Alleinsein
  • Sicherheit durch persönliche Begleitung
  • Mobilität und Komfort durch persönlichen Fahrdienst
  • Routine im Umgang mit Smartphone, PC und KI
  • Keine Scheu mehr vor Behörden, Anträgen und Amtsdeutsch
  • Lebenszufriedenheit in den eigenen vier Wänden